Datenschutzrichtlinie
NEOTRUCKS legt besonderen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten, die unter Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften erhoben und verarbeitet werden. Es handelt sich insbesondere um das geänderte französische Datenschutzgesetz „Loi Informatique et Libertés“ vom 6. Januar 1978 und die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (die „DSGVO“) (zusammen der „DSGVO-Rechtsrahmen“).
Die vorliegende Datenschutzrichtlinie (die „Datenschutzrichtlinie“) ist die Darstellung und Zusammenfassung der Verpflichtungen von NEOTRUCKS bezüglich des Schutzes personenbezogener Daten, wobei klargestellt wird, dass der DSGVO-Rechtsrahmen für jede Verarbeitung personenbezogener Daten gilt, d. h. für jede Verarbeitung einer oder mehrerer Informationen (Vor- und Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum usw.), die eine direkte oder indirekte Identifizierung einer natürlichen Person ermöglicht („personenbezogene Daten“ „betroffene Person“).
1. Datenverantwortlicher
Der Datenverantwortliche ist die Firma NEOTRUCKS SAS, Aktiengesellschaft in vereinfachter Form, eingetragen im Handelsregister von BOURG-EN-BRESSE unter der Nummer B 892 458 308, Firmensitz unter der Adresse 773, rue de la Plaine, in DAGNEUX (01120) (nachfolgend „NEOTRUCKS“).
2. Verarbeitete personenbezogene Daten und Erhebungsmittel
Die folgenden personenbezogenen Daten werden von NEOTRUCKS über die Website „neotrucks.fr“ (die „Website“) und/oder mit anderen Mitteln verarbeitet:
- Identifikation: Name, Vorname, Funktion, Geschlecht;
- Akademische und berufliche Daten und/oder Beschäftigungsinformationen (die in den Lebensläufen potenzieller Bewerber enthalten sind);
- Kontaktdaten: E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer;
- sämtliche weiteren personenbezogenen Daten, die von den betroffenen Personen spontan übermittelt werden könnten, insbesondere in den Textteilen von Nachrichten über die Formulare der Website und/oder bei der Kontaktaufnahme.
Diese personenbezogenen Daten werden mit folgenden Mitteln erhoben:
- Cookies: Beim Surfen auf der Website können Cookies auf dem Endgerät der betroffenen Person installiert werden (weitere Informationen dazu finden Sie im Anhang „Cookies“ unten),
- Kontaktformular der Website,
- Bei der Kontaktaufnahme und im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen.
Gegebenenfalls wird bei der Erhebung der Daten durch ein Sternchen (*) angegeben, ob die Angabe der Daten obligatorisch oder freiwillig ist. Die Anforderung der obligatorischen Bereitstellung von Daten (i) hat regulatorischen oder vertraglichen Charakter oder (ii) bedingt die Bearbeitung der Anfrage, gegebenenfalls einschließlich des Abschlusses und der Erfüllung des Vertrags. Die Nichtangabe dieser Daten führt dazu, dass die Anfrage nicht bearbeitet und/oder der Vertrag nicht abgeschlossen/nicht erfüllt werden kann. Durch die freiwillige Bereitstellung von Daten, einschließlich optionaler Daten, erklären sich die betroffenen Personen ausdrücklich damit einverstanden, dass diese gemäß dem bei der Erhebung angegebenen Zweck und unter den Bedingungen der Datenschutzrichtlinie verarbeitet werden.
Wir können personenbezogene Daten über Sie auch indirekt erheben, wenn Sie Inhalte teilen, kommentieren oder auf unsere Posts oder Anzeigen in sozialen Netzwerken antworten.
3. Mit der Verarbeitung personenbezogener Daten verfolgte Zwecke
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch NEOTRUCKS dient folgenden Zwecken:
- Kommunikation mit den betroffenen Personen, um ihre Informations- und/oder Angebotsanfragen zu beantworten,
- Erstellung einer Kundendatei und Verwaltung der Kundenbeziehung,
- Vertragsabschluss, Ausführung, Bearbeitung, Verwaltung, Rechnungsstellung und Zahlung,
- Bearbeitung von Initiativbewerbungen, Kommunikation mit dem Bewerber und gegebenenfalls die Erstellung einer Bewerberdatei,
- Bearbeitung von Garantieanträgen/Reklamationen,
- Bereitstellung von technischen, logistischen oder anderen Funktionen durch Dritte in seinem Namen (insbesondere elektronische Zahlungslösungen, Transport, Buchhaltung usw.),
- Verbesserung des Angebots, indem Kunden zur Teilnahme an Umfragen, Studien und Zufriedenheitsumfragen eingeladen werden,
- Erstellung von Geschäftsstatistiken,
- Kundenakquise,
- Versand von Newslettern,
- Verwaltung der Ausübung ihrer Rechte durch die betroffenen Personen,
- Schutz der eigenen berechtigten Interessen (insbesondere Forderungseintreibung und Ausübung von Rechtsansprüchen),
- Erfüllung der eigenen gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen (wie die Aufbewahrung von Dokumenten und Buchhaltungs- und/oder Steuerpflichten).
Cookies: Die Zwecke jedes auf der Website verwendeten Cookies können auf der Einwilligungs-Verwaltungsplattform eingesehen werden.
Sollten die personenbezogenen Daten der betroffenen Person für andere Zwecke verarbeitet werden, so verpflichtet sich NEOTRUCKS, diese darüber zu informieren und ihre vorherige Einwilligung einzuholen, sofern sie nach dem DSGVO-Rechtsrahmen erforderlich ist.
4. Rechtliche Grundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch NEOTRUCKS erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften, insbesondere dem DSGVO-Rechtsrahmen. Insofern basiert sie auf einer oder mehreren der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Die freie, spezifische, klare und eindeutige Einwilligung der betroffenen Personen,
- Wenn sie für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen von NEOTRUCKS gegenüber den betroffenen Personen oder für vorvertragliche, auf deren Verlangen hin getroffene Maßnahmen erforderlich ist,
- Wenn sie für die Einhaltung der gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen von NEOTRUCKS (wie z. B. die Betrugsbekämpfung) erforderlich ist,
- Wenn sie für die berechtigten Interessen von NEOTRUCKS erforderlich ist (z. B. die Durchführung von Zufriedenheitsstudien zur Verbesserung unserer Angebote),
- Wenn sie für die Ausübung oder Verteidigung eines Rechts von NEOTRUCKS vor Gericht erforderlich ist (z. B. Forderungseintreibung, zivil- oder strafrechtliche Haftungsklage usw.).
Cookies: weitere Informationen dazu finden Sie im Anhang „Cookies“.
6. Maßnahmen für die Verarbeitung personenbezogener Daten – Übermittlungen in Länder außerhalb der EU
Es werden alle erforderlichen Maßnahmen ergriffen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten, auch in Bezug auf Subunternehmer, unter Berücksichtigung der bestehenden Risiken, um zu verhindern, dass personenbezogene Daten verfälscht oder beschädigt werden oder dass unbefugte Dritte Zugang zu ihnen erhalten.
Personenbezogene Daten werden in der Europäischen Union gespeichert. Im Rahmen der Übertragung personenbezogener Daten an bestimmte Empfänger ist jedoch eine Übermittlungin Länder außerhalb der Europäischen Union möglich. In diesem Fall werden angemessene, sich aus dem DSGVO-Rechtsrahmen ergebende Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass die betreffenden Empfänger ein Sicherheitsniveau gewährleisten, welches mit dem sich aus der Einhaltung des DSGVO-Rechtsrahmens ergebenden vergleichbar ist, und die in dieser Hinsicht geforderten Garantien bieten.
7. Empfänger personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden intern verarbeitet.
Nur für die oben genannten Zwecke und in dem Umfang, der für die Erfüllung der ihnen übertragenen Aufgaben und/oder der gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen unbedingt erforderlich ist, können personenbezogene Daten jedoch an externe Empfänger weitergegeben werden.
Es handelt sich insbesondere um folgende Empfänger:
- Subunternehmer, insbesondere der folgenden Kategorien: Spediteur, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, technische Dienstleister des Standorts und der IT-Systeme;
- Cookie-Herausgeber/Partner (siehe zu diesem Punkt den Anhang „Cookies“),
- Sozial- und Steuerbehörden.
Gegebenenfalls können personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben werden, die im Rahmen einer ausdrücklichen und begründeten Anfrage der Justizbehörden durch die gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften berechtigt sind.
.
8. Rechte der betroffenen Personen
Gemäß dem DSGVO-Rechtsrahmen haben die betroffenen Personen folgende Rechte: Recht auf Zugriff, auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung und auf Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung und auf Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Gründen und jederzeit im Rahmen der Kundenakquise sowie das Recht auf Übertragbarkeit personenbezogener Daten und das Recht, postmortale Richtlinien für den Umgang mit personenbezogenen Daten festzulegen.
Diese Rechte können unter folgenden Adressen ausgeübt werden:
hello[@]neotrucks.fr
NEOTRUCKS SAS
773 rue de la Plaine
01120 Dagneux
Die Anfrage muss den Namen, den Vornamen, die E-Mail-Adresse oder die Postanschrift enthalten, um die betroffene Person zu identifizieren und ihr eine Antwort zuzustellen. Aus Sicherheitsgründen und um betrügerische Anfragen zu vermeiden, kann ein Identitätsnachweis verlangt werden, wenn diese Angaben unzureichend sind. Gemäß dem Gesetz wird diese Anfrage innerhalb eines Monats nach Eingang der Anfrage beantwortet, sofern keine besonderen Umstände vorliegen.
Schließlich haben die betroffenen Personen das Recht, eine Beschwerde bei der französischen Datenschutzbehörde CNIL oder einer anderen im Staat ihres Wohnsitzes zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Diese Beschwerde kann bei der französischen CNIL unter folgenden Adressen eingereicht werden:
https://www.cnil.fr/fr/plaintes
CNIL – 3 PLACE DE FONTENOY, TSA 80715, 75334 PARIS CEDEX 07
Anhänge „Cookies“
1. Was sind „Cookies“?
Die Website verwendet Tracking-Technologien, die Schreib- und/oder Lesevorgänge auf dem Endgerät des Nutzers durchführen und Daten sammeln. Der Einfachheit halber bezeichnet der Begriff „Cookies“ alle Tracking-Technologien, die verwendet werden können.
Es gibt mehrere Kategorien von Cookies, die unterschiedliche Zwecke verfolgen:
- Technische Cookies: Diese Cookies tragen zur Nutzbarmachung der Website bei, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation aktivieren. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren,
- Cookies zur Reichweitenmessung: Diese Cookies helfen bei der Messung der Besucherzahlen, beim Verständnis ihrer Interaktion mit der Website und bei deren Verbesserung;
- Cookies sozialer Netzwerke: Diese Cookies sind mit den von Websites Dritter bereitgestellten Diensten verknüpft, wie z. B. den Anwendungsschaltflächen „Gefällt mir“, „Teilen“ oder Mediaplayern. Das soziale Netzwerk, das eine solche Anwendungsschaltfläche bereitstellt, kann den Nutzer anhand dieser Schaltfläche identifizieren, auch wenn der Nutzer die Schaltfläche beim Besuch der Website nicht verwendet;
- Werbe-Cookies: Mithilfe dieser Cookies wird Werbung präsentiert, die den Interessen des Nutzers entsprechen kann, indem die Werbung und der Inhalt der Website personalisiert werden.
Cookies können von NEOTRUCKS oder von Dritten gesetzt werden. Wenn im letzteren Fall der Nutzer informiert wird und seine Einwilligung vor deren Setzen auf der Website eingeholt wird, hat NEOTRUCKS jedoch keine direkte Kontrolle über diese Cookies. Der Nutzer wird gebeten, sich auf die Datenschutzrichtlinien der Drittanbieter von Cookies zu beziehen.
Die folgende Liste führt die auf der Website verwendeten Cookies auf.
COOKIE | DAUER | BESCHREIBUNG |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 Monate | Dieser Cookie wird vom Plugin zur Cookie-Einwilligung definiert. Mit diesem Cookie wird die Einwilligung des Nutzers für Cookies der Kategorie „Analytics“ gespeichert. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 Monate | Der Cookie wird von der Cookie-Einwilligung definiert, um die Einwilligung des Nutzers für Cookies der Kategorie „Funktional“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 Monate | Dieser Cookie wird vom Plugin zur Cookie-Einwilligung definiert. Mit ihm wird die Einwilligung des Nutzers für Cookies der Kategorie „Notwendig“ gespeichert. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 Monate | Dieser Cookie wird vom Plugin zur Cookie-Einwilligung definiert. Mit diesem Cookie wird die Einwilligung des Nutzers für Cookies der Kategorie „Sonstige“ gespeichert. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 Monate | Dieser Cookie wird vom Plugin zur Cookie-Einwilligung definiert. Mit diesem Cookie wird die Einwilligung des Nutzers für Cookies der Kategorie „Leistung“ gespeichert. |
viewed_cookie_policy | 11 Monate | Dieser Cookie wird vom Plugin GDPR Cookie Consent definiert und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer in die Verwendung von Cookies eingewilligt hat oder nicht. Er speichert keine personenbezogenen Daten. |
2. Rechte die Cookies betreffend
a) Einwilligung in das Setzen von Cookies
Gemäß den geltenden Bestimmungen sowie den Empfehlungen der französischen Datenschutzbehörde CNIL werden keine Cookies gesetzt, wenn der Nutzer nicht zuvor in diese Speicherung eingewilligt hat (außer bei unbedingt erforderlichen Cookies). Die ausdrückliche Einwilligung wird durch ein System eingeholt, das den Nutzer über die verwendeten Cookies, ihre Datenverantwortlichen, ihren Zweck, die Art und Weise ihrer Akzeptierung oder Ablehnung, die Folgen ihrer Ablehnung oder Akzeptierung und das Recht auf Widerruf der Einwilligung, aufklärt.
. Die Gültigkeitsdauer der Einwilligung des Nutzers in Cookies beträgt maximal 13 Monate. Nach Ablauf dieser Frist wird die Zustimmung erneut eingeholt.
Bestimmte Cookies gelten als für die Erbringung der Dienstleistung unbedingt erforderlich und sind von der Einwilligung ausgenommen, insbesondere:
- Jene, die die von den Nutzern zum Setzen von Cookies geäußerte Wahl speichern;
- Jene, die zur Authentifizierung bei einem Dienst bestimmt sind;
- Jene, die den Lastausgleich von Geräten ermöglichen, die gemeinsam zu einem Kommunikationsdienst beitragen;
- Bestimmte Cookies zur Reichweitenmessung (wenn sie bestimmte Bedingungen erfüllen).
b) Widerspruch gegen das Setzen von Cookies
In jedem Fall kann der Nutzer seine Einwilligung jederzeit zurückziehen, indem er dem Setzen von Cookies widerspricht.
3. Details der auf der Website verwendeten Cookies
Klicken Sie bitte unten, um mehr über die verwendeten Cookies, ihre Datenverantwortlichen, ihren Zweck und die Art und Weise ihrer Annahme oder Ablehnung zu erfahren.